Willkommen auf Sisterologyshop, dem inspirierenden Blog über künstliche Intelligenz. Entdecken Sie spannende Beiträge, informative Artikel und fundierte Analysen, die Ihnen helfen, die moderne Technologie besser zu verstehen. Lassen Sie sich begeistern und inspirieren, während Sie in die Welt der innovativen Entwicklungen eintauchen!
2628+
Ansichten
92
Freunde
33
Anhänger
#beats
#businessowner
#cats
#petstagram
#instagood
#weddingplanner
#travel
#photographylovers
#instadog
#sunset
Sisterologyshop : Richtlinie zum Schutz personenbezogener Daten

Datenschutzbestimmungen für den Blog von Sisterologyshop

Willkommen bei den Datenschutzbestimmungen von Sisterologyshop. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst, weshalb wir in dieser Erklärung umfassend darlegen, wie wir personenbezogene Daten unserer Abonnenten erheben, verarbeiten und speichern. Diese Datenschutzerklärung richtet sich an Nutzer unseres Blogs und beschreibt alle Maßnahmen und Verfahren im Einklang mit den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (GDPR), die in Deutschland gilt. Bitte nehmen Sie sich etwas Zeit, um unsere Richtlinien aufmerksam durchzulesen.

1. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Beim Besuch unseres Blogs erfassen wir verschiedene Informationen, die Ihr Gerät übermittelt. Dazu gehören unter anderem Browsertypen, Betriebssystem, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs sowie weitere technische Daten, die für die Gewährleistung der Sicherheit und Optimierung unserer Inhalte erforderlich sind. Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie sich freiwillig mit Ihrer Einwilligung als Abonnent registrieren oder unseren Newsletter abonnieren. Personenbezogene Daten umfassen unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und weitere Kontaktdaten, sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen.

Die Erhebung und Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder aus berechtigten Interessen im Sinne der geltenden Datenschutzvorschriften. Wir verwenden die Informationen ausschließlich für interne Zwecke wie die Verwaltung von Abonnenten, den Versand von Newslettern, die Verbesserung unserer Angebote sowie die Analyse der Nutzung unseres Blogs. Eine darüberhinausgehende Nutzung, wie etwa die Weitergabe an Dritte, erfolgt nur, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder Sie ausdrücklich Ihre Zustimmung dazu erteilt haben.

2. Verwendung von Cookies

Um die Benutzerfreundlichkeit unseres Blogs zu verbessern, setzen wir sogenannte Cookies und andere ähnliche Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, um bestimmte Funktionen zu ermöglichen und die Nutzung unserer Webseite zu analysieren. Dabei können auch Informationen über Ihr Surfverhalten gesammelt werden.

Einige von uns verwendete Cookies sind essenziell für den Website-Betrieb. Andere dienen dazu, die Benutzererfahrung, beispielsweise durch das Speichern von Spracheinstellungen oder individuellen Site-Präferenzen, zu verbessern. Informationen zu den verwendeten Cookies sowie zur Verwaltung und Deaktivierung finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die über den folgenden Link erreichbar ist: Cookie-Richtlinie.

3. Rechte der Nutzer – Zugriff, Änderung und Löschung personenbezogener Daten

Sie haben das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben. Darüber hinaus können Sie jederzeit die Berichtigung unrichtiger Daten oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Ferner steht es Ihnen zu, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder deren Löschung zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem entgegenstehen.

Um Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten oder Änderungen bzw. eine Löschung zu beantragen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice. Unsere Kontaktdaten lauten:

  • Telefon: 80 044 121 22
  • E-Mail: [email protected]
  • Adresse: 14a, Vor der Kuppe, Flensburg, 24943, Deutschland

Nach Eingang Ihres Antrags werden wir uns unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihr Anliegen zu klären. Dies schließt auch die Übermittlung einer Kopie der betreffenden Daten ein. Sollten Sie feststellen, dass Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu.

4. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten bemisst sich nach den gesetzlichen Vorgaben und dem Zweck der Datenerhebung. Sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen, werden Ihre Daten gelöscht, sobald sie für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Dies betrifft beispielsweise die Daten, die im Rahmen der Newsletter-Anmeldung erhoben werden.

Sollten Ihre Daten für die Fortführung eines bestehenden Vertrages erforderlich sein, erfolgt deren Speicherung gemäß den vertraglichen Regelungen und gesetzlichen Vorgaben. Wir überprüfen regelmäßig die Notwendigkeit einer weiteren Speicherung und löschen Daten, die nicht mehr benötigt werden, um die Praktiken des Datenschutzes einzuhalten.

5. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir setzen daher technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen abzusichern. Diese Maßnahmen werden fortlaufend überprüft und entsprechend den technischen Entwicklungen angepasst.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehören unter anderem verschlüsselte Datenübertragungen (z. B. mittels SSL/TLS), Zugriffsbeschränkungen auf unsere Server, Firewalls sowie regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen unserer Anwendungen. Dennoch ist keine Methode der Datenübertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung absolut sicher. Wir streben jedoch stets ein möglichst hohes Schutzniveau an, um Ihre Daten vor Missbrauch zu schützen.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen der aktuellen Datenschutz-Grundverordnung (GDPR). Im Rahmen der Verarbeitung stützen wir uns auf Ihre ausdrückliche Einwilligung oder auf unsere berechtigten Interessen als Betreiber dieses Blogs. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Darüber hinaus halten wir uns an alle weiteren relevanten datenschutzrechtlichen Vorschriften, die in Deutschland gelten, und passen unsere Richtlinien entsprechend den gesetzlichen Änderungen und Empfehlungen relevanter Datenschutzbehörden an.

7. Datenweitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den Fällen, in denen dies zur Erfüllung eines Vertrags oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen notwendig ist. Ebenso können wir Ihre Daten an Dienstleister weitergeben, die in unserem Auftrag tätig werden, sofern diese vertraglich verpflichtet sind, die Daten ausschließlich im Rahmen der Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsstandards einzuhalten.

Eine umfassende Auswertung Ihrer Daten durch Dritte findet nicht statt. Sollten wir in Zukunft Kooperationen eingehen, die eine über den hier beschriebenen Umfang hinausgehende Datenverarbeitung erforderlich machen, werden Sie transparent und rechtzeitig informiert und gegebenenfalls um Ihre ausdrückliche Einwilligung gebeten.

8. Verwendung von Daten zu Marketingzwecken

Eine Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu Werbezwecken erfolgt ausschließlich dann, wenn Sie uns hierzu ausdrücklich Ihre Einwilligung gegeben haben. Dies umfasst die Versendung von Newslettern oder anderen werbebezogenen Informationen per E-Mail. In solchen Fällen haben Sie jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung mittels des jeweils enthaltenen Abmeldelinks in der entsprechenden E-Mail zu widerrufen.

Wir garantieren, dass Ihre Daten ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden, die diese zu Marketingzwecken nutzen könnten. Alle Marketingaktivitäten werden in Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben durchgeführt.

9. Verantwortung und Pflichten der Nutzer

Als Nutzer unseres Blogs sind Sie ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Datenschutzkonzepts von Sisterologyshop. Wir bitten Sie, uns unverzüglich zu informieren, sollten Sie Sicherheitsverstöße oder den Verdacht unbefugter Zugriffe auf Ihre Daten feststellen. Eine korrekte Angabe und Pflege Ihrer Kontaktdaten unterstützt uns dabei, Ihnen einen sicheren und vertrauenswürdigen Service zu gewährleisten.

Bitte beachten Sie, dass Sie als Nutzer ebenfalls dafür verantwortlich sind, Ihre Zugangsdaten und Passwörter sicher aufzubewahren und nicht an Unbefugte weiterzugeben. Im Falle eines Verdachts auf Missbrauch sollten Sie unverzüglich entsprechende Maßnahmen ergreifen und uns benachrichtigen.

10. Änderungen der Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, sofern dies aufgrund rechtlicher oder technischer Entwicklungen notwendig wird. Sobald Änderungen vorgenommen wurden, veröffentlichen wir die aktualisierte Version auf unserem Blog. Die jeweils aktuelle Version tritt unmittelbar mit der Veröffentlichung in Kraft. Bitte informieren Sie sich regelmäßig über den aktuellen Stand der Datenschutzbestimmungen.

Die in dieser Richtlinie beschriebenen Regelungen gelten ab dem Datum der Veröffentlichung 09-02-2025 und ersetzen alle vorherigen Versionen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie gegebenenfalls explizit informieren.

11. Beschwerderecht bei Datenschutzverstößen

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzverletzung oder bei Zweifeln an der Einhaltung der Datenschutzbestimmungen an die zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden. Die Behörde stellt sicher, dass Ihre Beschwerden geprüft werden und Ihre Rechte gemäß den gesetzlichen Bestimmungen geschützt werden.

12. Schlussbestimmungen

Diese Datenschutzbestimmungen sollen Sie transparent und umfassend darüber informieren, wie wir mit Ihren Daten umgehen und welche Rechte Ihnen als Nutzer zustehen. Für weitergehende Fragen oder detaillierte Informationen steht Ihnen unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung. Ihre Zufriedenheit und Sicherheit sind uns ein wichtiges Anliegen, weshalb wir kontinuierlich daran arbeiten, unsere Prozesse zu optimieren und den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

Mit der Nutzung unseres Blogs stimmen Sie den hier dargelegten Datenschutzbestimmungen zu. Sollten Sie weiterhin Fragen oder Anmerkungen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Ihre Rückmeldungen helfen uns, unsere Dienstleistungen ständig zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Nutzer anzupassen.

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen in Sisterologyshop und versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten vertraulich behandeln und alle gesetzlichen Vorgaben streng einhalten.

Stand: 09-02-2025

Diese Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website machen. Ihre Einstellungen wurden für zukünftige Besuche gespeichert. Vielen Dank, dass Sie Cookies akzeptieren.

×